Staatsschutz ermittelt gegen Schlägergruppe
Eine Gruppe tschetschenischer Schläger soll in Berlin lebende Landsleute bedroht, verprügelt und verfolgt haben. Gegen die islamistische Gruppe, die nach Informationen des »Tagesspiegels« möglicherweise bis zu 100 Männer umfasst, ermittelt der Staatsschutz des Landeskriminalamtes wegen »Störung des Rechtsfriedens durch Androhung von Straftaten«. In einem Video soll ein Foto eines Mannes mit Sturmhaube zu sehen sein, der mit einer Pistole in die Kamera zielt. In tschetschenischer Sprache drohe eine Stimme in Europa lebenden tschetschenischen Frauen und Männern, »die wie Frauen aussehen«. Sie täten »unaussprechbare Dinge«. Falls man die Gelegenheit dazu habe, werde man sie maßregeln. Die Gruppe schwöre auf den Koran. »Wir haben Kenntnis von dem Inhalt des Videos«, sagte ein Polizeisprecher. Anzeigen von Opfern gäbe es jedoch nicht. Straftäter aus dem russisch-eurasischen Gebiet, die sich in Berlin zu Gruppen zusammentun, seien der Polizei bekannt. Erkenntnisse, dass Tschetschenen besonders anfällig für die Begehung von Straftaten sind, lägen jedoch nicht vor, so ein Senatssprecher. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.