Kurzerhand umgeschrieben

Österreichische Regierungsbeamte sollen eine Integrationsstudie gefälscht haben

  • Fabian Köhler
  • Lesedauer: 3 Min.

Sie förderten sprachliche Parallelwelten, schadeten der Integration und würden von Salafisten kontrolliert: Seit fast anderthalb Jahren diskutiert Österreich über die vermeintlichen Gefahren der rund 150 islamischen Kindergärten und 450 islamischen Kindergruppen im Land. Maßgebliche Grundlage der Vorwürfe: Eine von Sebastian Kurz, Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres, in Auftrag gegebene Studie des Religionspädagogen Ednan Aslan, die die schlimmsten Befürchtungen scheinbar bestätigte. Doch nun stellt sich heraus: Mitarbeiter des Ministers hatten viele der Anschuldigungen erst selbst hineingeschrieben.

Aufgedeckt hat den Skandal, der momentan Österreichs Politik und Medien beschäftigt, das kleine Wiener Stadtmagazin »Falter«. Unter dem Titel »Frisiersalon Kurz« hatten die Redakteure eine frühe Version der im März 2016 veröffentlichen Studie geleakt. Aus diesen Word-Daten im Bearbeitungsmodus geht hervor, wie ein leitender Beamter des Ministers die Studie in wesentlichen Punkten vor der Veröffentlichung umschrieb, bis diese das Bild integrationsfeindlicher islamfeindlicher Kindergärten bestätigte.

In der unveränderten Version heißt es zum Beispiel, muslimische Eltern wollten, dass ihre Kinder »selbstständig, respektvoll und liebevoll erzogen« werden. Der Beamte änderte den Satz kurzerhand in: Die Eltern wollen ihre Kinder »vor dem moralischen Einfluss der Mehrheitsgesellschaft schützen«. Während die Originalversion der Studie muslimischen Eltern bescheinigt, für ihre Kinder »Werte wie Respekt, Gelassenheit (und) Individualität« zu suchen, heißt es in der bearbeiteten Version stattdessen: »Besonders wichtig ist ihnen, dass den Kindern islamische Werte vermittelt werden.« Ersatzlos gestrichen wurde ein Abschnitt, in der ein Kindergartenbetreiber muslimische Pädagogen ausführlich für ihre Sprachkenntnisse lobt und ihnen eine »super Ausbildung« bescheinigt. Auch eine Passage, wonach Kindergärten und Eltern »besonderen Wert auf die Förderung der deutschen Sprache« legten, fiel dem Rotstift von Kurz’ Beamten zum Opfer.

Insgesamt 903 Änderungen lassen sich in den geleakten Dokumenten des »Falter« nachvollziehen. Oft handle es sich dabei nur um Formalia, aber in vielen Fällen hätte Kurz’ Ministerium die Studie auch inhaltlich so verändert, »damit sie politisch besser zu einem der dominierenden Wahlkampfthemen von Minister Kurz passt: dem Islam«, urteilt die »Falter«-Redaktion.

Gegenüber der Redaktion bestätigte ein Sprecher des Außenamtes zwar die Änderungen, verwies allerdings darauf, den Studienmacher Ednan Aslan über diese informiert zu haben. Man habe die Bearbeitungen an den Islamwissenschaftler »telefonisch durchgegeben«. Aslan, dem auch auch vor dem Leak schon unwissenschaftliches Arbeiten vorgeworfen worden war, kritisierte hingegen die Veröffentlichung. Sie stelle eine »wissenschaftliche Diffamierung und persönliche Beleidigung« dar. Allerdings bestätigte auch er die Bearbeitungen. Man habe den Bericht ergänzen müssen, »um weitere Komplikationen zu vermeiden«.

Aslan, der in Österreich vor allem für seine islamkritischen Positionen bekannt ist, äußerte zudem die Vermutung, der türkische Geheimdienst stünde hinter der Veröffentlichung. Ein Vorwurf, den die »Falter«-Redaktion umgehend zurückwies. Weitere Aufklärung soll nun eine eigens eingesetzte Kommission der Universität Wien liefern. Thema der Untersuchung: Nicht die Integrationstauglichkeit islamischer Kindergärten, sondern die Wissenschaftlichkeit von Aslans Studie.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -