unten links
Ups, da ist er wieder. Das hatte Christian Lindner schließlich auch bei seinem legendären Abgang als FDP-Generalsekretär am 14. Dezember 2011 angekündigt. »Auf Wiedersehen«, hatte er den eilig im Berliner Thomas-Dehler-Haus zusammengerufenen Journalisten so bedeutungsschwanger zugerufen, dass es alle nur als Drohung begreifen mussten. Die Zeiten, da Christian Lindner seit 2013 sich und seine aus dem Bundestag geflogene FDP mit angeblich neuer Demut präsentierte, sind jetzt vorüber. Nun kommt er mindestens 6000-fach per Wahlplakat über uns. Und zu befürchten ist, dass das Kalkül des 38-Jährigen am 24. September aufgeht: Mit Lindner, Lindner und noch mal Lindner kann es die FDP tatsächlich wieder in den Bundestag schaffen. Mal sehen, ob der Mann, der mit Sicherheit wenigstens einen Koch dabei haben wird, dann zurück in die vorübergehend eingeübte demonstrative Bescheidenheit findet - oder mit den neuen Posen wieder in die FDP-Peinlichkeiten von 2009 fällt. oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.