Kritik an Absenkung der Klimaschutzziele
Potsdam. Umweltverbände kritisieren die vom Wirtschaftsministerium geplante Absenkung der Klimaschutzziele. »Nach NRW will sich nun auch Brandenburg von den deutschen Klimazielen verabschieden«, erklärte der World Wide Fund For Nature (WWF) am Montag. »Brandenburg will nun mehr als eine Milliarde Tonnen CO2 draufsetzen. Damit kann sich Deutschland vom Pariser Klimaabkommen verabschieden.« Aus Sicht der Grünen Liga verstießen die Pläne gegen den rot-roten Koalitionsvertrag. Die LINKE hatte erklärt, die Position des Landes sei noch nicht mit ihr abgesprochen. Das Wirtschaftsministerium verwies darauf, dass 2012 die damalige Regierung die bisherigen Ziele verabschiedet habe. Mehrere Annahmen seien aber nicht eingetroffen, so dass das ursprüngliche Ziel, 2030 etwa 72 Prozent weniger Kohlendioxid auszustoßen als 1990, nicht mehr erreichbar sei. So habe man das Ziel auf 55 bis 62 Prozent gesenkt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.