SPD-Mitglieder kämpfen für erkrankten Kandidaten

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Bundestagswahlkreis 60 in Westbrandenburg sollen jetzt die SPD-Mitglieder für ihren erkrankten Kandidaten, Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg, den Wahlkampf führen. »Wir spüren großes Verständnis der Bürgerinnen und Bürger, dass die Gesundheit unseres Kandidaten an erster Stelle steht«, erklärte Vizelandesgeschäftsführer Matthias Beigel. Mitte Juli hatte Rautenberg (64) auf Facebook erklärt, dass bei ihm überraschend ein Tumor diagnostiziert worden sei. Nach einer Operation werde eine Chemotherapie erforderlich sein. Am laufenden Wahlkampf für die Bundestagswahl am 24. September werde er sich nicht mehr aktiv beteiligen können. Den Wahlkreis 60 hatte zuletzt der frühere Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gewonnen. Nachdem dessen Wahl zum Bundespräsidenten wurde Rautenberg als neuer Direktkandidat nachnominiert. Zum Wahlkreis zählen neben der Stadt Brandenburg/Havel auch Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark. »Die Chance, das Direktmandat zu gewinnen, ist ungebrochen«, sagte Beigel. Für die LINKE tritt dort die parteilose Anke Domscheit-Berg an. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.