Symbol für Mexikos systemische Korruption

Der Ex-Gouverneur Javier Duarte muss sich nach der Auslieferung vor Gericht verantworten - Verurteilung ungewiss

  • Andreas Knobloch
  • Lesedauer: 3 Min.

In den zwölf Stunden, die die Anhörung dauerte, sprach Javier Duarte nicht mehr als vier Worte. Stillschweigend, in kakifarbener Gefängnisuniform, hörte der frühere Gouverneur des mexikanischen Bundesstaates Veracruz wie der Vorsitzende Richter beschied, es gebe ausreichend Beweise für eine Anklage. Nach seiner Auslieferung von Guatemala nach Mexiko Anfang Juli wird Duarte nun also ab Anfang 2018 der Prozess gemacht.

Die Liste der Vorwürfe gegen ihn ist lang. Duarte werden organisiertes Verbrechen und Geldwäsche vorgeworfen; er soll 26 Millionen US-Dollar in die eigenen Taschen abgezweigt und ein Loch von mindestens 837 Millionen US-Dollar in öffentlichen Kassen hinterlassen haben. Kein Politikfeld - von Gesundheit über Bildung, Infrastruktur, Armutsbekämpfung bis hin zu Sicherheit -, das nicht durch Korruption und Veruntreuung in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Zudem fallen in Duartes sechsjährige Regierungszeit zahlreiche Morde an Journalisten und soziale Aktivisten. Die mexikanische Staatsanwaltschaft teilte mit, sie habe Bankkonten und Immobilien Duartes in der Schweiz entdeckt. Ein Ersuchen um internationale Rechtshilfe sei gestellt worden, um von der Schweiz entsprechende Informationen zu erhalten.

Duarte war im April in Guatemala aufgespürt und festgenommen worden, nachdem er zuvor ein halbes Jahr lang auf der Flucht gewesen war. Der Fall des früheren Gouverneurs von Veracruz ist einer der beispielhaftesten Korruptionsfälle in Mexiko und zugleich der größte Politskandal während der Amtszeit von Präsident Enrique Peña Nieto. Beide gehörten der Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) an bis Duarte Ende vergangenen Jahres ausgeschlossen wurde.

Der medienträchtige Fall des Gouverneurs von Veracruz hat der ohnehin angeschlagenen PRI und dem im Popularitätstief steckenden Präsidenten schwersten Schaden zugefügt. Galt der 43-Jährige doch einmal als das Aushängeschild einer erneuerten und verjüngten PRI. Die »ewige Regierungspartei« war im Jahr 2000 nach 71 Jahren an der Macht abgewählt worden. Unter Enrique Peña Nieto gelang ihr 2012 die Rückkehr an die Macht - mit dem Versprechen einer Erneuerung. Zusammen mit anderen jungen Gouverneuren wie Beto Borge in Quintana Roo oder dem nicht mit ihm verwandten César Duarte in Chihuahua verkörperte Javier Duarte in gewisser Weise den angekündigten Neuanfang. Heute gilt Javier Duarte als Paradebeispiel korrupter Politiker, die gemeinsame Sache mit dem organisierten Verbrechen machen. Nicht zuletzt deshalb ruft sein Fall große öffentliche Aufmerksamkeit hervor.

Als »feste und starke Botschaft des mexikanischen Staates gegen die Straflosigkeit« hatte Peña Nieto die Festnahme Duartes bezeichnet. Dabei wusste der Präsident seit Beginn seiner Amtszeit von dem Treiben Duartes. Es liegt also der Verdacht nahe, dass die Bundesregierung den Gouverneur nicht kontrollieren konnte oder wollte. Nicht einmal eine Untersuchung wurde eingeleitet. Dabei gab es seit Langem Anzeichen für die in Veracruz herrschende Korruption: die Absprachen mit kriminellen Gruppen, die mangelnde Kontrolle der Polizeikräfte und die rasche Bereicherung verschiedener Beamter im Umfeld des Gouverneurs. Erst als die PRI im Sommer 2016 erstmals seit 80 Jahren die Wahlen im Bundesstaat Veracruz verlor, stürzte das Kartenhaus aus Korruption, Seilschaften und Immunität zusammen.

Dass nun ausgerechnet die PRI-Bundesregierung, die jahrelang das korrupte Treiben Duartes tolerierte, dafür verantwortlich sein wird, ihm den Prozess zu machen, gehört zur Tragikkomik der Geschichte. Ob Duarte letztlich wirklich lange hinter Gittern landet, ist angesichts des mexikanischen Justizapparates dabei alles andere als ausgemacht.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.