Unten links
Eine Erschütterung jagt die nächste: Der Krieg ging verloren, Martin Schulz ist auch nur ein Sozialdemokrat - und die heimische Automobilindustrie ist nicht mehr das, was sie mal war. Nach einer Umfrage von ARD-DeutschlandTrend haben 38 Prozent der Deutschen persönlich Vertrauen in die Autobauer verloren. Obwohl Bundesverkehrsminister Dobrindt die Sache in die Hand genommen und an die »verdammte Verantwortung« der Hersteller appelliert hat, »das Vertrauen wiederherzustellen«, konnten Psychologen bereits gravierende Auswirkungen beobachten: Die enttäuschten Deutschen lassen ihre Autos keine Sekunde mehr aus den Augen. Ein Kratzer im Lack löst kaum bezwingbare Aggressionen aus. Und immer mehr werden gewalttätig, sobald jemand ihr Auto nur anfasst, insbesondere wenn es sich um Radfahrer handelt, die von ihnen zuvor beinahe über den Haufen gefahren wurden. Da der Ruf der Radindustrie unbescholten sei, breche sich hier der Neid Bahn, so die Wissenschaftler. rst
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.