Unten links
Gestern war ein historischer Tag. Sigmar Gabriel leitete in Berlin die Sitzung des Bundeskabinetts - wo freilich auch der Dieselgipfel beraten wurde -, während Angela Merkel wie in jedem Sommer in Südtirol so richtig gesunde Luft schnuppert und echte Gipfel erklimmt. Sie fragen zu Recht, was an dieser kurzen Episode historisch ist, weil der SPD-Vizekanzler die Kanzlerin in deren Urlaub ja schon manchmal vertreten durfte. Die Antwort: Diesmal war es das allerletzte Mal. Nein, nicht nur für die auslaufende Wahlperiode. Für immer! Sie zweifeln, weil Sie wie viele andere davon ausgehen, dass nach der Großen Koalition vor der Großen Koalition ist? Sie irren sich! Gabriel hat in einem Interview gerade klargestellt, dass die Sozialdemokraten sich von der Union trennen werden. Schuld sind für ihn die Nationalkonservativen, die den Rüstungsetat anheben und die Sozialausgaben kürzen wollen. »Das ist mit der SPD nicht zu machen«, diktierte er den Kollegen in den Block. Und warum grinsen Sie jetzt? oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.