Werbung

Knorke

  • Lesedauer: 1 Min.

Man kann nicht jeden Tag Korso fahren, Lesungen veranstalten, Mahnwachen abhalten. Zum Glück gibt es immer wieder Unterstützung von unerwarteter Seite - hier: an einem Straßenschild beim Brandenburger Tor -, wenn es darum geht, an die Inhaftierung von Deniz Yücel, Mesale Tolu, Peter Steudtner und den kaum mehr zu zählenden Journalisten, Akademikern, Menschenrechtlern, Politikern usw. zu erinnern. Der »Welt«-Korrespondent Deniz Yücel sitzt bald ein halbes Jahr allein wegen seiner journalistischen Arbeiten im türkischen Hochsicherheitsgefängnis von Silivri, die meiste Zeit davon in Isolationshaft. Andere müssen sich Zellen mit bis zu sieben Gefangenen teilen. Denn der größte Knast Europas mit Platz für 13 000 Insassen ist längst überfüllt. Mittlerweile gilt er auch als intellektuelles Zentrum des Landes. rst

Foto: dpa/Kay Nietfeld

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -