Landesunterstützung beim Schulabschluss

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. In speziellen Kursen können sich neu aus dem Ausland angekommene Menschen darauf vorbereiten, den grundlegenden Schulabschluss für die Aufnahme einer Berufsausbildung nachzuholen. Dies wird jetzt vom Land Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt, wie das Integrationsministerium am Montag in Mainz mitteilte. Die meist von einer Volkshochschule angebotenen Kurse für Menschen mit Migrationshintergrund vermittelten auch Kenntnisse zu Kultur und Gesellschaft, erklärte Integrationsministerin Anne Spiegel (Grüne). Es sei ihr wichtig, »dass diejenigen, die sich um den Abschluss zur Berufsreife bemühen, auch von uns gefördert werden«, so die Ministerin. Die neue Förderung - mit Beginn des neuen Schuljahres in einem Umfang von 30 000 Euro - verbessere die Voraussetzungen, einen Schulabschluss nachholen zu können, fügte Weiterbildungsminister Konrad Wolf (SPD) hinzu. »Mit dieser Kooperation haben wir die Aussichten auf eine erfolgreiche Integration und eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben deutlich verbessert.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -