KZ-Überlebender Roger Bordage gestorben
Oranienburg. Der Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees, Roger Bordage, ist tot. Wie die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten am Montag mitteilte, starb er am Samstag im Alter von 92 Jahren nach schwerer Krankheit. 1943 hatten die Nazis Bordage, der in Frankreich gegen die deutsche Besatzung und französische Kollaborateure gekämpft hatte, ins Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt. Er überlebte Terror, Zwangsarbeit und den Todesmarsch, auf den die SS die Häftlinge 1945 getrieben hatte. Nach dem Krieg hatte er studiert und später bei der Unesco gearbeitet. Als langjähriger Aktivist im Verband der französischen Sachsenhausen-Überlebenden war er 2010 zum Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees gewählt und auch Mitglied im internationalen Beirat der Gedenkstättenstiftung geworden. Deren Direktor Günter Morsch würdigte Bordage als überzeugten Europäer, Ratgeber, Freund sowie inspirierenden und weltläufigen Gesprächspartner. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.