Unten links
An dieser Stelle eine wahre Geschichte aus der Welt des neuen Dudens: Wenn die Wutbürgerin mit dem Undercut im Jumpsuit zum Drohnenangriff der Flexitarier ein Schmähgedicht verfasst, heißt es von allen Seiten: Fake News. Aber sie, total abgezockt: »Bleibt doch in eurer Filterblase, ihr Volksverräter!« Hätte sie mal lieber was zum Kopftuchstreit oder zur Willkommenskultur geschrieben oder zur Merkel, Angela; die. Aber irgendein Honk, kein Social Bot, hat es geliket, woraufhin ihn Hunderte entfreunden, was ihm nur ein müdes Arschrunzeln entlockt. Jetzt sind die Zeilen in der Welt und nun ist nichts mehr mit Hygge. In den folgenden Tagen steigt die Hasskriminalität ins Unermessliche. Keiner traut sich mehr raus. Die Work-Life-Balance ist total futschikato, nicht mal tindern ist mehr drin. Soll es das gewesen sein, ein Leben auf Ramschniveau? Nein, ein Mutiger, einer mit Jobaussichten, macht sich auf den Weg, die Welt zu retten. Im Späti brennt noch Licht. cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.