Ausschreitungen nach Wahl in Kenia
Nairobi. In Kenia ist ein Streit über das Ergebnis der Präsidentenwahl entbrannt. Nach Auszählung von gut 90 Prozent der Stimmen liegt der amtierende Präsident Uhuru Kenyatta laut Wahlkommission mit 54,5 Prozent überraschend deutlich vorn. Sein wichtigster Herausforderer Raila Odinga kommt demnach auf 44,6 Prozent. Der Oppositionsführer bezweifelt das Ergebnis jedoch und beklagte massive Manipulationen durch einen Hackerangriff auf den Wahlcomputer. Odinga legte eigene Berechnungen vor, wonach er mit einer Million Stimmen in Führung liege. In der Oppositionshochburg Kisumu im Westen des Landes gab es erste Zusammenstöße. Die Polizei setzte Tränengas gegen etwa 100 Demonstranten ein, die skandiert hatten: »Ohne Odinga keinen Frieden!« epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.