Kim mildert seine Drohung ab
Nordkoreas Machthaber will die USA »ein wenig länger« beobachten
Pjöngjang. Kim Jong Un hat die Drohung mit einem Angriff auf die US-Pazifikinsel Guam abgeschwächt. Nach Gesprächen mit seinen Generalen kündigte Nordkoreas Machthaber an, das Verhalten der USA »ein wenig länger« beobachten zu wollen, hieß es am Dienstag in einem Bericht der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA. Er drohte aber damit, es sich auch wieder anders überlegen zu können. Unter Experten wurden Kims Aussagen als Versuch gedeutet, die angespannte Sicherheitslage auf der koreanischen Halbinsel zu entschärfen.
Auf Guam, wo die USA einen wichtigen Militärstützpunkt betreiben, versetzte unterdessen ein falscher Alarm die Menschen in Schrecken. Knapp eine halbe Stunde nach Mitternacht Ortszeit sendeten am Dienstag Radio- und Fernsehsender versehentlich eine Gefahrenwarnung, ohne genauere Informationen darüber zu geben. Es sei »menschliches Versagen« gewesen, teilte der örtliche Sicherheitsberater George Charfauros anschließend mit. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.