Unten links
Wenig tut der Bürger lieber, als sich über die Regierung aufzuregen. Zu diesem Zwecke kramt er kurz in seiner Erinnerung und stellt dann fest, dass das Vaterland selten, ja wahrscheinlich noch niemals so schlecht regiert worden ist wie gerade jetzt. Daran muss irgendjemand schuld sein, sagt sich der Bürger - er selbst aber auf keinen Fall, denn sowas hätte er nie gewählt. Oder doch? 39 Prozent der Befragten konnten sich bei einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts YouGov nicht mehr daran erinnern, wen sie bei der letzten Bundestagswahl angekreuzt haben. Vielleicht wissen sie nicht einmal mehr, ob sie vor vier Jahren überhaupt ein Wahllokal aufgesucht haben. Wahllokal - war das etwa dieser verpeilte Sonntags-Späti, in dem nachmittags schon alles ausverkauft war? Dieser kollektive Gedächtnisschwund wird sich fortsetzen. Und in vier Jahren wird es wieder - egal ob Merkel oder Schulz - niemand gewesen sein wollen. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.