Auto rast in Bushaltestellen in Marseille

Ein Toter und ein Schwerverletzter / Polizei nimmt Fahrer fest / Staatsanwalt hat keinen Hinweis auf Terroranschlag

  • Lesedauer: 2 Min.

Marseille. Ein Fahrzeug ist in Marseille in zwei Bushaltestellen gefahren und hat dabei eine Frau getötet. Ein 35-jähriger Mann sei später festgenommen worden, sagte eine Sprecherin der nationalen französischen Polizei am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

Bislang gebe es keinen Hinweis auf einen Terrorakt, sagte Staatsanwalt Xavier Tarabeux der französischen Nachrichtenagentur AFP. Bei dem Verdächtigen sei ein Schreiben im Zusammenhang mit einer psychiatrischen Klinik gefunden worden, »und wir orientieren uns eher in Richtung dieser Spur«.

Die beiden Vorfälle geschahen am Montagvormittag im Abstand von etwa einer Stunde, ein weiterer Mensch wurde dabei verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich in beiden Fällen um das gleiche Nutzfahrzeug handelte. Zunächst war von einem Auto die Rede gewesen.

Das in Marseille gesuchte Fahrzeug sei gefunden und der Verdächtige festgenommen worden, sagte die Polizeisprecherin. Die Polizei rief über Twitter dazu auf, das Gebiet am alten Hafen der Mittelmeerstadt zu meiden. Der Bürgermeister des 11. und 12. Stadtbezirks, Julien Ravier, sagte dem Sender BFMTV, bei dem Todesopfer handele es sich um eine Frau im Alter von etwa 40 Jahren.

Der Sender Franceinfo berichtete, der Verdächtige sei der Polizei wegen Drogenhandels, Diebstahls und Waffenbesitzes bekannt gewesen. Die Geheimdienste, die in Frankreich mutmaßliche islamistische Gefährder erfassen, hätten ihn jedoch nicht gekannt. Ein Zeuge habe das Nummernschild registriert, deshalb sei die Polizei auf seine Spur gekommen, berichtete BFMTV. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.