Ausstrahlung abgelehnt

Bundeswehr-Serie

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Privatsender RTL II wird den Bundeswehr-Youtube-Hit »Die Rekruten« doch nicht ausstrahlen. »Wir werden die Serie nicht zeigen«, sagte Sendersprecher Martin Blickhan am Montag. Die Entscheidung gegen das Format, das ursprünglich der Nachwuchsgewinnung bei der Bundeswehr dienen sollte, habe rein formale Gründe, betonte er. Das Bundesverteidigungsministerium habe auf einer zeitnahen Ausstrahlung bestanden, die der Sender allerdings nicht einhalten könne. »Die Rekruten« sollte redaktionell bearbeitet und als dreistündige TV-Doku bei RTL II laufen. Das hatte der Sender im Mai bekanntgegeben.

Die Web-Serie war im vergangenen Herbst auf Youtube gestartet und verzeichnete mehr als 44 Millionen Abrufe. Das Bundesverteidigungsministerium hatte als Auftraggeber 1,7 Millionen Euro in die Produktion investiert, hinzu kamen 6,2 Millionen Euro für Werbung. »Die Rekruten« zeichnete in 90 Folgen von etwa jeweils fünf Minuten die Entwicklung von zwölf jungen Frauen und Männern in der zwölfwöchigen Grundausbildung nach. Offizielle Zielgruppe waren »die 17- bis 25-Jährigen in Deutschland, die sich über ihre Berufswahl Gedanken machen«. Wegen der hohen Kosten für die Serie stand das Ministerium in der Kritik. Für den kommenden Herbst hat es ein weiteres Web-TV-Format zur Nachwuchsgewinnung angekündigt. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -