Ortega kündigt Enthüllungen an
Präsident Maduro will Interpol gegen Ex-Staatsanwältin einschalten
Brasília. Die abgesetzte venezolanische Generalstaatsanwältin Luisa Ortega hat Enthüllungen über korruptes Verhalten des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro und seines direkten Umfelds angekündigt. Ortega sagte bei ihrer Ankunft in Brasilien, wo sie am Mittwoch bei einem Treffen des südamerikanischen Wirtschaftsblocks Mercosur zur Verbrechensbekämpfung auftreten will, sie werde sich zur Korruption in Venezuela und zum Skandal um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht äußern.
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro kündigte am Dienstag vor Journalisten an, gegen die 59-jährige Juristin die Polizeiorganisation Interpol einzuschalten. Er werde darum bitten, den gegen Ortega vorliegenden Haftbefehl in einen »Red Alert« umzusetzen, um ihre Festnahme im Ausland zu erwirken.
Unterdessen hat Chile fünf venezolanischen Richtern Asyl gewährt, die Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Caracas gesucht hatten. Ob die Juristen das Land verlassen dürfen, ist offen. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.