- Anzeige -
Das Blättchen #7 ab 07.04.2025
- Anzeige -
Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Mühsam ringen CDU, SPD und LINKE vor der Bundestagswahl um Worte. »Deutschland kann mehr, Gut und gerne leben, Keine Lust auf Weiter-so.« Wer wählen will, muss sich zu Tode fürchten vor dem, was da kommen mag, wenn er es getan hat. Gut, dass die Grünen sich trauen, deutlicher zu werden: »Zukunft wird aus Mut gemacht.« Der Wahltag ist nichts für Hasenfüße, heißt das wohl. Und die Unverzagten, die Heißsporne und Wagemutigen, die werden irgendwas mit Zukunft wählen. Haben sie wahrscheinlich schon beim letzten Mal. Denn die Gegenwart ist ja auch aus Mut gemacht worden. Aus dem Mut von gestern. Was sie damals gewählt haben, weiß man. Die Grünen waren es nicht. Nena fand in ihrem Hit von 1984, aus dem der Grünen-Slogan stammt, dass Liebe aus Mut gemacht wird. Und die hatte auch den Mut zu sagen, wie sie es anstellen wollte. »Ich bau dir ein Schloss aus Sand, irgendwie, irgendwo, irgendwann.« So konkret zu werden, trauen sich die Grünen nicht. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.