Ruf nach mehr Lehrern in Sachsen-Anhalt
Magdeburg. Die Volksinitiative für mehr Personal an den Schulen in Sachsen-Anhalt hat nach eigenen Angaben die notwendigen 30 000 Unterschriften gesammelt, um ihr Anliegen in den Landtag zu bringen. Trotzdem wird noch bis zum 1. September weitergesammelt, kündigte die Sprecherin des Bündnisses, Thekla Mayerhofer, gegenüber der dpa an. Der erhoffte Schneeballeffekt habe eingesetzt, es hätten sehr viele Menschen, Initiativen und Geschäfte mitgesammelt. Am 13. September sollten die Listen an Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch überreicht werden. Die Volksinitiative fordert unter anderem die Einstellung von zusätzlichen 1000 Lehrern und 400 pädagogischen Mitarbeitern. Sie fordert auch, dass im Land mehr Lehrer ausgebildet und gehalten werden. Mayerhofer sagte, die ersten Tage des neuen Schuljahres zeigten, wie eng die Planungen an den Schulen derzeit seien. »Es geht an vielen Stellen mit Hängen und Würgen. Man hofft dass niemand krank wird.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.