Flügelbildung der AfD in Thüringen verfestigt sich
Rechtsnationaler AfD-Flügel trifft sich am Kyffhäuserdenkmal / Bisher wenig Interesse an »Alternative Mitte«-Flügel mit Abgrenzung zur radikalen Rechten
Eisenach. Die AfD hat am Samstag in Thüringen zwei Gesichter gezeigt. Zwischen 550 und 600 Menschen nahmen laut Polizei am Kyffhäuserdenkmal an einem Treffen der rechtsnationalen Gruppierung »Der Flügel« mit Parteivize Alexander Gauland, Parteichef Jörg Meuthen und dem Thüringer Landesvorsitzenden Björn Höcke teil.
Auf der Wartburg in Eisenach gründete sich nahezu zeitgleich die »Alternative Mitte in Thüringen«. Die Gruppierung, die es auch schon in anderen Ländern wie Bayern gibt, versteht sich nach Berichten der »Thüringer Allgemeinen« und der »Thüringischen Landeszeitung« als Abgrenzung zu radikalen Rechten.
Das Treffen der rechtsnationalen Gruppierung »Der Flügel« selbst hatte unter lautstarkem Protest begonnen. Etwa 60 Gegendemonstranten hatten die Teilnehmer zuvor bei ihrer Anfahrt mit Trillerpfeifen ausgepfiffen. Sie zeigten Transparente mit Aufschriften wie »Der AfD den Flügel stutzen« und »Rassismus ist keinen Alternative«. Die Veranstaltung selbst war nicht öffentlich.
Anmelderin der Gegendemonstration war die Thüringer Linken-Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss. Sie halte es für notwendig, bei dieser Veranstaltung Gesicht zu zeigen, sagte sie. »Da muss dringend gegengehalten werden« - insbesondere im Jahr der Bundestagswahl.
Auf dem Kyffhäuser begrüßte AfD-Vize Gauland den Austritt von Holger Arppe aus der Partei. »Solche Leute wollen wir nicht bei uns haben«, sagte der AfD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl der Deutschen Presse-Agentur. »Das hat nichts mit uns zu tun.« Arppe hatte die Partei und die AfD-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag nach Enthüllungen von NDR und »taz« über Chatprotokolle mit Gewaltäußerungen und kinderpornografischen Fantasien verlassen.
»Der Flügel« wurde 2015 von Höcke und dem Landeschef der AfD in Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, ins Leben gerufen. Er entstand als Reaktion auf die Versuche von Parteigründer Bernd Lucke, die Partei klar nach rechts abzugrenzen.
Zur Gründung der »Alternativen Mitte« in Eisenach sagte der Mitinitiator und Vorsitzende des AfD-Kreisverbandes Südthüringen, Helmut Witter, eine Spaltung der Partei sei nicht das Ziel. 40 bis 60 Mitglieder haben laut Witter bislang ihr Interesse an einer Mitarbeit in der Initiative bekundet. Thüringen ist nach Bayern das zweite Bundesland, in dem sich eine »Alternative Mitte« in der AfD gegründet hat. Witter gehörte nach eigenen Angaben zu den Gründungsmitgliedern unter Bernd Lucke. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.