Oberleitungsschaden: Rheintalbahn erneut gesperrt
Weil am Rhein. Eine von einem Bagger beschädigte Oberleitung hat am Donnerstag auf der Strecke der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Freiburg zu einer weiteren Sperrung geführt. Bei Bauarbeiten am Riegeler Bahnhof habe der Bagger ein die Oberleitung spannendes Richtseil abgerissen und dabei einen Kurzschluss ausgelöst, sagte eine Sprecherin der Bundespolizei. Ein zu diesem Zeitpunkt durchfahrender ICE sei daraufhin auf freier Strecke liegen geblieben. Der mit etwa 250 Reisenden besetzte ICE sei »relativ zügig« evakuiert worden. Die Reisenden seien dann mit einem Ersatzzug nach Offenburg gebracht worden, sagte die Sprecherin. Demnach konnte der Schaden an der Oberleitung etwa drei Stunden nach dem Unfall wieder beseitigt werden. Auf der Rheintalbahn gibt es bereits seit August eine Sperrung zwischen Rastatt und Baden-Baden, wo sich Gleise abgesenkt hatten. Die dortige Sperrung, die massive Folgen für den Bahnverkehr in Deutschland hat, soll noch bis zum 7. Oktober dauern. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.