Mainz will mehr Flächen für Öko-Landwirtschaft
Bad Kreuznach. Mit einem Aktionsplan will die rheinland-pfälzische Landesregierung erreichen, dass ein Fünftel der Äcker und Felder nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet werden. »Der Ökolandbau hat Antworten auf viele aktuelle Herausforderungen«, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) am Freitag in Bad Kreuznach. Dabei nannte sie den Schutz des Grundwassers vor Nitraten aus übermäßiger Düngung, Boden- und Klimaschutz, die Erhaltung der Artenvielfalt und tiergerechte Viehhaltung. Zudem sei die Nachfrage nach möglichst unbelasteten Lebensmitteln aus heimischer Produktion groß. Im vergangenen Jahr wurden in Rheinland-Pfalz 63 561 Hektar nach den Anforderungen des Öko-Landbaus bewirtschaftet. Das war ein Anteil von neun Prozent der landwirtschaftlichen Gesamtfläche. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.