Talkshow-Sozialdemokratie

Tom Strohschneider über die Wirklichkeit, in der sich Frau Nahles bewegt

  • Tom Strohschneider
  • Lesedauer: 1 Min.

Es ist Wahlkampf, das ist die Zeit, in der auch eine sonst eher (wohl mit Blick auf künftige Ambitionen) im Unsichtbaren agierende Bundesarbeitsministerin mal eine öffentliche Attacke reitet. In diesem Fall hat sich Andrea Nahles die Linksfraktionschefin vorgeknöpft - und die »Wirtschaftswoche« macht daraus eine Meldung: Die SPD-Politikerin »wettert« gegen den »Talkshow-Sozialismus« von Sahra Wagenknecht. Was ist das Problem?

Offenbar eines der Erträglichkeit. Nahles hat kundgetan, sie »ertrage diesen Talkshow-Sozialismus von Frau Wagenknecht nicht, der immer das Maximale fordert und nie das Machbare in die Tat umsetzen will«. Worauf man antworten könnte, dass es auch ziemlich anstrengend sein kann, die Talkshow-Sozialdemokratie von führenden SPD-Politikern zu ertragen, die immer linke Politik als Forderung im Munde führen, dann aber nicht einmal das durchaus Machbare in die Tat umsetzen. Oder meint irgendwer ernsthaft, die Grenze des Möglichen ist in der Großen Koalition bereits erreicht worden? Nahles hat die Linkspartei aufgefordert, sich »in Richtung Wirklichkeit« zu bewegen. Bitteschön, aber diese Wirklichkeit müsste dann auch die SPD zur Kenntnis nehmen. Dass sie schon wieder auf eine Rekordwahlpleite zusteuert - daran war jedenfalls nicht zu viel Talkshow-Sozialismus der Sozialdemokraten Schuld.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.