Unten links
Die nackte Angst geht um: Aktuellen Umfragen zufolge ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass nach der Bundestagswahl neben den Neonazitrotteln und der Splitterpartei des eitlen Konzernlobbyisten noch eine weitere Partei ins Parlament einzieht, die man am liebsten im Gedächtnisloch verschwinden sähe. Genau: Gemeint sind die Grünen, die sich in der Vergangenheit vor allem auf ihren Spezialgebieten Dosenpfand, Bombenkrieg, Einschleimen und Einverstandensein vielfach bewährt haben. So konnten sie beim Wähler immer wieder punkten. Parteiführer Cem Özdemir reckt siegessicher die Faust: »Das Bild unserer Partei bestimmen militante Kommunisten wie Winfried Kretschmann, brandgefährliche Anarcho-Radikalinskis wie Boris Palmer (›Westentaschenbakunin‹), fanatische Neinsagerinnen wie Katrin Göring-Eckardt und widerspenstige Revoluzzer wie ich! Wir sind protestantische Extremisten! Humorlos bis in die Haarspitzen! Das honoriert der Wähler!« tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.