Polizei stoppt Lkw mit 51 Flüchtlingen
Menschen kommen aus Irak, mutmaßliche Schleuser gefasst
Frankfurt (Oder). Die Bundespolizei in Brandenburg hat in der Nacht zum Samstag auf der Autobahn 12 bei Müllrose einen Lastwagen gestoppt, mit dem 17 Kinder und 34 Erwachsene auf illegalem Weg nach Deutschland geschleust wurden. Es handelt sich um mehrere Familien, die nach eigener Auskunft irakische Staatsangehörige sind. Dokumente hatten sie nicht bei sich. Der Lkw ist in der Türkei registriert, der 46-jährige Fahrer türkischer Staatsbürger. Die Polizei verdächtigt zudem einen 26-jährigen Mann aus Syrien, Mitglied einer Schleuserbande zu sein. Die Beamten hoffen nun, eine neue Schleuserroute aufklären zu können.
Die Flüchtlinge wurden zunächst bei der Bundespolizei in Frankfurt (Oder) versorgt und medizinisch betreut. Dabei ergaben sich keine Hinweise auf Verletzungen, allerdings wies eine Person Anzeichen von Dehydrierung auf, andere hatten Hunger und Durst. Unterstützt wurden die Polizisten durch das Technische Hilfswerk, durch Rettungsdienste und die Feuerwehr. nd Seite 12
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.