Irakische Kurden machen Erdogan Probleme

Geplantes Referendum über Unabhängigkeit der Region von Bagdad soll auf jeden Fall verhindert werden

  • Jan Keetman
  • Lesedauer: 3 Min.

Zwischen der letzten türkischen Stadt Silopi und dem Grenzübergang Ibrahim Khalil, wo die Fahne der Autonomen Region Kurdistan Irak weht, liegt eine wenige Kilometer breite, flache Ebene. Das Gelände ist ideal für eine Übung, wie sie die türkische Armee dort mit etwa 100 Panzern, Schützenpanzern und gepanzerten schweren Haubitzen abhielt. Der Zweck der Übung genau eine Woche vor dem geplanten Referendum über die Unabhängigkeit Irakisch Kurdistans ist klar. Es ist eine scharfe Warnung an den Präsidenten der Autonomen Region Masud Barzani, das Referendum abzusagen.

Die Drohung wurde noch dadurch verstärkt, dass das Amt des Staatspräsidenten der Presse mitteilte, Präsident Tayyip Erdogan habe mit dem irakischen Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi telefoniert. Dabei soll es auch um das Referendum gegangen sein. Die beiden Politiker sind sich sonst gar nicht grün. Für Erdogan gibt es zwei Gründe, gegen das Referendum zu sein: Da ist zunächst der Präzedenzfall für die eigene kurdische Bevölkerung, sodann die Rolle, die das Erdölzentrum Kirkuk und die dortige turkmenische Minderheit im politischen Weltbild der Türkei spielen. Wer die Kommentarspalten türkischer Zeitungen liest, muss davon überzeugt sein, dass Kirkuk nach dem Ersten Weltkrieg der Türkei zu Unrecht weggenommen wurde und dass die Turkmenen in Kirkuk schon aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit denken und empfinden wie der türkische Außenminister.

Das trifft in etwa auf die seinerzeit mit Unterstützung Ankaras aufgebaute Irakische Turkmen-Front (ITC) zu. Von der ITC hat sich allerdings die Turkmenische Entwicklungspartei abgespalten. Obwohl ihr Name ein wenig an Erdogans AKP erinnert, unterstützt sie das Referendum. In Wirklichkeit sind die Turkmenen in Kirkuk entlang vieler Grenzen gespalten. Schiitische Turkmenen tendieren zu Bagdad, sunnitische und laizistische Turkmenen zu den Kurden. Auch sehen die Turkmenen ihre Rechte als sprachliche Minderheit bei den Kurden besser aufgehoben.

Erdogan muss schon deshalb grimmig auftreten, weil ihm alles andere von vielen in der Türkei nicht so leicht verziehen würde. Findet das Referendum statt, so hat er ein Problem.

Dass Erdogan plant, wirklich militärisch vorzugehen und etwa die Gelegenheit dann gleich nutzt, um die PKK in Nordirak anzugreifen und die Militärpräsenz in der Region auszuweiten, ist dennoch fraglich. Mit Barzani verlöre Erdogan seinen einzigen verlässlichen Verbündeten in der Region. Der Kurdenkonflikt in der Türkei wird erneut aufgerührt und reicht in dieser Frage sogar bis in seine AKP. Der AKP-Abgeordnete von Diyarbakir Galip Ensarioglu sprach sich dafür aus, das Referendum zu tolerieren. Dabei vergaß er auch nicht, daran zu erinnern, dass die Türkei mit Barzani Verträge über Ölförderung abgeschlossen hat, die von Bagdad kritisiert werden. Vielleicht reicht es ja am Ende, das Referendum so wie Bagdad für illegal zu erklären, zumal Barzani nicht die sofortige Ausrufung eines unabhängigen Kurdistans plant, sondern zunächst Verhandlungen mit Bagdad.

Ein Hauptstreitpunkt bei dem Referendum ist auch nicht die symbolische Aussprache für Unabhängigkeit, sondern die Einbeziehung strittiger Gebiete, insbesondere Kirkuks. Nachdem die irakische Armee vor dem Islamischen Staat (IS) geflohen war, kam Kirkuk ganz unter die Kontrolle der Kurden. Nun, da der IS in Irak so gut wie besiegt ist, steht natürlich die Frage an, ob die irakische Armee nach Kirkuk zurückkommt.

Kommentar Seite 4

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.