Unten links
Wenn Sie dieses wertvolle Stück Papier in den Händen halten, haben Sie - haben wir alle - es überstanden. Auf den Facebook-Timelines kehrt deutschlandweit Ruhe ein. Wir können uns wieder genüsslich der herrlich weltabgewandten Melange aus Work-Life-Balance-Artikeln und Katzenvideos widmen und so lange nach unten scrollen, bis wir Facebook einmal durchgespielt haben. Das Beste daran wird sein, dass wir ohne eine einzige Wahlvollzugsmeldung auskommen werden. Am konsequentesten hat es wie immer die »Bild«-Zeitung gemacht, die die vier zurechnungsfähigsten Deutschen gefunden hat, damit die um 11.18 Uhr im »Live-Ticker« herausposaunen, was keiner wissen will: Thomas Middelhoff wählt FDP, Jimi Blue Ochsenknecht, Jupp Heynckes und Fabian Hambüchen wählen CDU. Eine ausgewogene Mischung, die den unentschiedenen WählerInnen da präsentiert wurde. Aber nicht erst seit Gerhard Schröder wissen wir, wen man zum Regieren auf seiner Seite haben muss. cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.