SPD-Innenminister fordern schnellere Dublin-Verfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Die Innenminister der SPD-regierten Bundesländer haben den Bund zur Beschleunigung sogenannter Dublin-Verfahren bei Flüchtlingen aufgefordert, die schon in einem anderen europäischen Land Asyl beantragt haben. »Das Dublin-Verfahren ist zu langwierig«, hieß in einer Erklärung, die die Minister am Mittwoch auf einer Tagung in Hannover verabschiedeten. Die Zuständigkeit dafür liege beim Bund, dieser müsse für eine Beschleunigung der Verfahren sorgen. Wenn die Fristen für eine innereuropäische Rücküberstellung im Rahmen des Dublin-Verfahrens überschritten würden, gehe die Zuständigkeit für diese Asylverfahren auf Deutschland über, mahnten die zuständigen Minister und -senatoren der SPD. »Daher hat der Bund für eine Beschleunigung des Verfahrens zu sorgen.« In ihrer sogenannten Hannoverschen Erklärung bekräftigten die SPD-Minister darüber hinaus ihre Forderung nach einem Ausbau der europäischen Polizeibehörde Europol zu einer Art europäischer Bundespolizei nach dem Vorbild des amerikanischen FBI. Außerdem machten sie sich für mehr Personal bei den Sicherheitsbehörden des Bundes stark. Bundespolizei und Bundeskriminalamt müssten »weiter deutlich aufgestockt werden«, erklärten sie in Hannover. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.