Duisburg startet Projekt mit Bussen auf Anfrage

  • Lesedauer: 1 Min.

Duisburg. Der Bus kommt, wann und wo man ihn braucht. Der Weg zur Haltestelle entfällt. Das ist jetzt in Duisburg (NRW) an Wochenenden möglich. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) bringt dazu fünf Kleinbusse ohne festen Fahrplan und Haltestellen auf die Straße. Die Busse fahren unabhängig von Haltestellen und Fahrplänen. »Wir holen die Fahrgäste dort ab, wo sie sich befinden und bringen sie komfortabel ans Ziel«, sagte Marcus Wittig, Vorstandsvorsitzender der DVG, am Mittwoch. Die Fahrzeuge fahren auf Basis der Echtzeit-Nachfrage der Fahrgäste zu den gewünschten Zielen. Per »myBUS«-App können Nutzer ihre Fahrtwünsche übermitteln und teilen sich die Fahrten mit anderen Nutzern, die in die gleiche Richtung wollen. Die Kleinbusse werden freitags bis sonntags unterwegs sein. Ein Ticket kostet 3,20 Euro. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.