Kein Fortschritt beim Brexit
Zeitplan für Verhandlungen wankt
Brüssel. Die vierte Verhandlungsrunde zum EU-Austritt Großbritanniens hat zwar leichte Fortschritte, aber keinen Durchbruch gebracht. »Wir konnten in einigen Punkten Klarheit schaffen«, sagte der EU-Chefunterhändler Michel Barnier (Frankreich). Dies sei aber noch nicht ausreichend, um wie von Großbritannien gewünscht in die zweite Phase der Gespräche einzutreten. In den vergangenen Tagen verhandelten beide Seiten vor allem über die britischen Finanzverpflichtungen gegenüber der EU, den künftigen Status der irisch-nordirischen Grenze sowie die Frage, wie nach dem Brexit die Rechte der EU-Bürger in Großbritannien gesichert werden sollen. Offenbar ist man dabei kaum vorangekommen. Dies aber wäre Voraussetzung gewesen, um über die künftigen Beziehungen zu sprechen.
Großbritannien soll Ende März 2019 die EU verlassen. Wenn es bis dahin keine Übereinkunft gibt, scheidet das Vereinigte Königreich ungeregelt aus der EU aus. Dies könnte schwerwiegende wirtschaftliche Konsequenzen haben. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.