unten links
Die nächste Bundesregierung kann leider erst gebildet werden, wenn alle bisherigen Kabinettsmitglieder mit neuen Posten versorgt sind. Den Anfang machte SPD-Arbeits- und Sportexpertin Andrea »In-die-Fresse« Nahles, die künftig als oberste sozialdemokratische Boxerin amtieren wird. Ihr Ressort übernimmt kommissarisch SPD-Familienministerin Katarina Barley. Der bisherige Oberfinanzer Wolfgang »faule Griechen« Schäuble wird auf die Position des Bundestagspräsidenten abgeschoben. Für ihn muss Barley allerdings nicht kommissarisch den Haushalt überwachen. Sicher scheint ebenso, dass sie auch nicht kommissarische Kanzlerin wird, da die Aussichten für Angela Merkel, überhaupt noch einmal einen anderen Job zu bekommen, eher gering sein dürften. Barley könnte jedoch vorübergehend noch das Amt von Außenminister Sigmar Gabriel übernehmen. Der freut sich bereits auf den Posten als Popbeauftragter der SPD. Er soll dort eine zweite Chance bekommen. tos
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.