Gebhardt gibt Landesvorsitz der Linkspartei in Sachsen ab
Berlin. Der Landeschef der sächsischen Linkspartei, Rico Gebhardt, will sich künftig auf den Fraktionsvorsitz im Landtag konzentrieren. Auf dem Landesparteitag am 4. und 5. November werde er daher nicht wieder für den Chefposten im Landesvorstand kandidieren, teilte der 54-jährige Oppositionsführer am Samstag in Dresden mit. Laut Satzung soll kein Parteiamt länger als acht Jahre durch ein Mitglied ausgeübt werden. Auch mit Blick auf die Landtagswahl 2019 halte er es für richtig, Partei- und Fraktionsführung wieder zu trennen. Nach dem Wunsch Gebhardts soll Landesgeschäftsführerin Antje Feiks den Parteivorsitz übernehmen. Sie bringe »zukunftsgerichtete Ideen zur parteilichen Erneuerung« mit. Seit der Landtagswahl 2014, aus der die Linke als zweitstärkste Kraft hervorgegangen war, regiert Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) Sachsen in einer Koalition mit der SPD. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.