Autonomie ja, Unabhängigkeit nein
Paris hat jahrelang den Wunsch der Regionen nach mehr Selbstverwaltung ignoriert
Aufmerksam und besorgt wird in Frankreich die Forderung nach Unabhängigkeit für Katalonien verfolgt. Nicht nur wegen der Sprengwirkung, die die Auseinandersetzung für das Nachbarland Spanien hat, sondern auch aus Sorge um Europa. Emmanuel Macron stellt sich eindeutig hinter die Regierung in Madrid und ihr Pochen auf das Gesetz.
Sorgen wegen eines möglichen Übergreifens auf Frankreich muss sich der Präsident allerdings nicht machen. Hier ist die Lage anders, wenngleich durchaus kompliziert. Frankreich ist traditionell eine zentralistisch ausgerichtete Republik, in der alle wichtigen Entscheidungen in Paris fallen. Entsprechend gab und gibt es ständig Klagen in den Regionen, die sich in der einen oder anderen Frage benachteiligt fühlen. Darüber hinaus gibt es einige Provinzen mit eigener Geschichte, Tradition, Sprache und Kultur: Korsika, die Bretagne, das Elsass, der französische Teil des Baskenlands oder das an Katalonien angrenzende südfranzösische Okzitanien. Deren Bevölkerung legt mehrheitlich durchaus Wert darauf, die eigene Identität stärker ausleben zu können und respektiert zu sehen. Das geht aber nicht wie etwa bei Katalonien, Schottland, Flandern oder der Lombardei bis zur Forderung nach Austritt aus dem Staatsverband und nach nationaler Unabhängigkeit.
Solche Stimmen gibt es in Frankreich auch, aber sie sind vereinzelt und ohne echte Wirkung. So hat sich die Unabhängigkeitsbewegung in der Bretagne dadurch diskreditiert, dass sie sich im Krieg den deutschen Besatzern angedient hat, in der Hoffnung, durch sie zum Ziel zu kommen. Die Elsässer haben den Anschluss an Deutschland zwischen 1871 und 1918 als Zwang empfunden und fühlen sich seither mehr denn je Frankreich zugehörig. In Korsika haben sich viele Menschen von der Unabhängigkeitsbewegung abgewandt, weil die lange mit Gewalt und Mord operierte und die Grenzen zur Bandenkriminalität fließend waren. Das schadete nicht zuletzt dem Tourismus, der hier der wichtigste Wirtschaftszweig ist, denn Korsika ist arm und abhängig von der massiven Finanzhilfe durch Paris.
Entsprechend konnte Ex-Premier Raymond Barre 1996 angesichts einer Welle von Terrorakten korsischer Nationalisten in einem Interview ausrufen: »Wenn sie unbedingt unabhängig sein wollen, dann sollen sie doch Korsika nehmen und abziehen!« Die Gefahr, dass es dazu käme, bestand zu keinem Zeitpunkt, denn als Staat wäre die Insel nicht lebensfähig. So schätzt selbst Gilles Simeoni von der Bewegung der Korsischen Nationalisten, der durch deren Erfolg bei der letzten Regionalwahl zum Präsidenten des Exekutivrats von Korsika gewählt wurde, heute nüchtern ein: »Die Frage der Unabhängigkeit steht nicht auf der Tagesordnung.«
Allerdings gibt es unterhalb dieser Schwelle eine Menge Forderungen, die durchaus legitim sind. Frankreichs Zentralregierung hat nicht nur über viele Jahrzehnte die Regionen vernachlässigt und erst seit den 1970er Jahren zaghafte Schritte in Richtung einer Dezentralisierung des Staatsapparates gemacht, die auch 50 Jahre später nur Stückwerk bleiben. Noch viel mehr hat sich der Staat gegenüber den historischen Provinzen versündigt. Sie mussten jahrzehntelang zäh um Geld für Vereine und Kultureinrichtungen, für Museen und den Schutz ihre Kulturdenkmäler kämpfen. Doch vor allem konzentrierte sich der Kampf der Nationalisten dieser Provinzen auf die Zulassung ihrer Sprache neben dem Französischen an Schulen, Behörden oder bei Presse, Rundfunk und Fernsehen.
Auf diesem Gebiet ist viel erreicht worden, wie man beim Besuch dieser Provinzen auf Schritt und Tritt feststellen kann. Doch nach wie vor gibt es offene Wünsche, von denen nicht wenige in Zeiten knapper Kassen unerfüllt bleiben. Viel wird vor Ort kompensiert durch das ehrenamtliche Engagement von Menschen bei der Pflege des Kulturerbes oder der Vermittlung der Sprache. Vor allem aber geht es um die Gewährung von mehr Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstverwaltung. Das kostet wenig und stärkt den Stolz der Einwohner, die sich so eher in der Republik respektiert und zu Hause fühlen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.