Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Das männliche Sexualhormon Testosteron ist mitverantwortlich für Marktschwankungen. Zu diesem Befund kommen die Verfasser einer Studie, die das Verhalten von Börsenspekulanten mit deren Testosteronspiegel abgeglichen haben: je höher der Wert, desto höher die Lust am Risiko. Finanzkrisen sind demnach ein Geschlechterproblem. Nicht nur an der Wall Street, auch auf der Frankfurter Buchmesse könnte man entspannter in die Zukunft sehen, wenn dem bösen Treiben des Testosterons endlich Einhalt geboten würde. Der Buchmarkt wird ja nicht nur von Typen wie dem Amazon-Chef Jeff Bezos attackiert, der seinen Mitarbeitern einmal geraten haben soll, kleine Verlage zu jagen »wie ein Gepard die kranke Gazelle«. Es ist der Mann als solcher, der die Branche gefährdet: 42 Prozent der Frauen lesen regelmäßig Bücher, aber nur ein Viertel der Männer. Höchste Zeit, die kostenlosen Kugelschreiber an den Messeständen endlich durch Östrogenspritzen zu ersetzen! mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.