Der Sohn löst den Vater als Rathauschef ab
Am Sonntag gab es in einer Reihe von brandenburgischen Städten und Gemeinden Bürgermeisterstichwahlen. Mit 56,8 Prozent gewann Uwe Malich (LINKE) am Sonntag in Wildau die Stichwahl gegen Angela Homuth (SPD, 43,2 Prozent). Es ist der dritte Sieg von Malich in Folge.
Dagegen verpasste Bürgermeisterin Monika Nestler (LINKE) in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal mit 49,2 Prozent der Stimmen in der Stichwahl knapp eine weitere Amtszeit. Der Einzelbewerber Stefan Scheddin, der 50,8 Prozent erzielte, wird neuer Bürgermeister der Gemeinde.
In Schulzendorf behauptete der von der SPD nominierte Bürgermeister Markus Mücke mit 53,7 Prozent seinen Posten. Herausgefordert worden war er von Winnifred Tauche, die mit 46,3 Prozent nur knapp unterlag. Die Linksfraktionschefin in der Gemeindevertretung hatte bei der Wahl ein ungewöhnliches Bündnis hinter sich. Tauche war die gemeinsame Bürgermeisterkandidatin von LINKE und CDU.
Hauchdünn fiel in Nauen der Vorsprung von Manuel Meger von der Ländlichen Wählergemeinschaft aus. Er erzielte in der Stichwahl 50,5 Prozent. Die AfD hatte dazu aufgerufen, Meger anzukreuzen. Deshalb gab es auf der anderen Seite vor der Stichwahl eine persönliche Erklärung des LINKE-Stadtvorsitzenden Thomas Lück, er werde für Eckart Johlige (CDU) stimmen, der mit 49,5 Prozent dennoch knapp unterlag. Eine offizielle Wahlempfehlung der Linkspartei für Johlige, den Ex-Mann der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige (LINKE), gab es allerdings nicht. Bürgermeister Detlef Fleischmann (SPD) hatte nicht wieder zur Wahl gestanden.
In Oranienburg verabschiedete sich der langjährige Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke (SPD) in den Ruhestand. Der neue Bürgermeister ist aber wieder ein Laesicke - Hans-Joachims Sohn Alexander, der als Einzelbewerber antrat. Am Sonntag triumphierte Alexander Laesicke in der Stichwahl mit 55,8 Prozent über seine letzte verbliebene Konkurrentin Kerstin Kausche (CDU, 44,2 Prozent).
In Velten gewann Bürgermeisterin Ines Hübner (SPD) mit 50,9 Prozent die Stichwahl gegen Marcel Siegert (Pro Velten, 49,1 Prozent). In Bad Freienwalde besiegte Ralf Lehmann (parteilos, 51,2 Prozent) die Landtagsabgeordnete Jutta Lieske (SPD, 48,8 Prozent). In Rheinsberg stürzte mit 50,5 Prozent Frank-Rudi Schwochow (Freie Wähler) den Bürgermeister Jan-Pieter Rau (CDU, 49,5 Prozent).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.