Seehofer bittet CSU um Ruhe

Parteichef gerät zunehmend unter Druck

  • Lesedauer: 3 Min.

München. Nach den erneuten Querschüssen aus der CSU hat Parteichef Horst Seehofer einmal mehr für ein Ende störender Personaldebatten bis zum Ende der Jamaika-Verhandlungen gebeten. Nach den Verhandlungen würden die kurz-, mittel- und langfristigen personellen Fragen geklärt, sagte Seehofer nach Teilnehmerangaben am Montag in einer CSU-Vorstandssitzung in München. Es müsse niemand befürchten, dass etwas auf die lange Bank geschoben werde - es gehe jetzt um acht Wochen. »Ich kann nur bitten«, sagte er demnach wörtlich. Seehofer hofft, die Verhandlungen trotz der CDU-Pleite bei der Landtagswahl in Niedersachsen bis spätestens Weihnachten abschließen zu können.

Vor der Sitzung hatte Seehofer zumindest den CSU-Vorstand in die Pflicht genommen - dort werde er den Rückhalt für die Verhandlungen in Berlin »einfordern«, sagte er. »Mir ist wichtig, dass die Führung in die gleiche Richtung denkt und handelt.« Die Regierungsbildung habe Priorität. »Darauf wartet ganz Deutschland. Und anschließend werden wir die Personalfragen in München besprechen müssen.«

Seehofer steht seit dem schlechten Abschneiden der CSU bei der Bundestagswahl vor drei Wochen innerparteilich massiv unter Druck. Wiederholt wurden Rücktrittsforderungen laut, die er aber bislang kategorisch ablehnte. Von seiner Partei erhofft sich Seehofer daher für die kommenden Wochen mehr Geduld und Rückhalt.

Zwei CSU-Bezirksvorstände haben bereits einen »geordneten Übergang« gefordert, und auch in der Münchner und mittelfränkischen CSU sowie bei Abgeordneten im Landtag und im Bundestag gibt es Stimmen für einen Neuanfang. Offiziell soll die Debatte auf dem für Mitte November geplanten Parteitag geführt werden. Der Parteitag könnte laut Seehofer auch auf Mitte Dezember verschoben werden, damit dort zugleich über mögliche Inhalte eines Koalitionsvertrages abgestimmt werden könne. Die Vorstandswahlen müssen laut Satzung noch in diesem Jahr stattfinden.

Erst wenn bei den am Mittwoch startenden Jamaika-Gesprächen ein »bedeutsamer Schritt nach vorne erfolgt« sei, werde man sich mit den »Personalfragen für die Zukunft der CSU und Bayern« beschäftigen, sagte Seehofer. Man müsse nun von Woche zu Woche »auf Sicht fahren«.

Auf die Frage, ob die vergangenen Wochen etwas an seiner Entschlossenheit geändert hätten, noch einmal als Parteivorsitzender und Ministerpräsident zu kandidieren, sagte Seehofer lediglich, man habe sich verständigt, »dass wir Personalien jetzt zurückstellen«. »Und deshalb spreche ich jetzt nicht selbst über Personalien.«

Bayerns Finanzminister Markus Söder, der Seehofer gerne beerben würde, gab sich in der Vorstandssitzung nach Angaben aus Parteikreisen sehr versöhnlich, er habe Seehofer die Hand gereicht. Er sei für »geordnete Prozesse«, sagte Söder nach Teilnehmerangaben.

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer mahnte, die Funktions- und Mandatsträger hätten nach dem CSU-Bundestagswahlergebnis eine hohe Verantwortung. »Jeder, der sich als wichtiger Mandatsträger und hoher Funktionär bezeichnen kann, weil er in Fraktionen, in Vorständen sitzt, der muss sich auch dieser Verantwortung klar sein«, forderte er. Der Kurs sei in den Gremien intensiv und offen besprochen worden: dass man jetzt die Konzentration auf die Verhandlungen in Berlin legen müsse. »Die sind entscheidend für das Jahr 2018«, sagte Scheuer mit Blick auf die Landtagswahl, bei der die CSU ihre absolute Mehrheit verteidigen will. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.