unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

In einer Zeit, in der die hergebrachte Wertegemeinschaft den Bach runterzugehen droht, weil trotz aller Beschwörungen die guten alten Werte nicht mehr zählen - in einer solchen Zeit müssen wir uns dringend darauf besinnen, was das eigentlich Unvergängliche ist. Da bleibt nach reiflicher Überlegung nicht viel übrig, was die diversen Systemwechsel überstanden hat. Gold zum Beispiel. »Nach Golde drängt, Am Golde hängt Doch alles«, wusste schon Goethe. Und Silber. Solche Werte sind sogar im ansonsten ziemlich wertelosen Kapitalismus einiges wert, der zum beträchtlichen Teil darin besteht, aus Scheiße was zu machen? Genau: Gold. In der Schweiz allerdings, auch kapitalistisch, versuchen sie es anders herum. Aus Industrieanlagen sickern dort jährlich Gold und Silber im Wert von etwa 1,5 Millionen Franken ins Abwasser. Man überlegt, ob sich die Rückgewinnung lohnt. Das ist doch wahre Werterhaltung: Erst macht man aus Gold Scheiße, und dann wiederum - na, Sie wissen schon. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.