unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der 18. Oktober ist wirklich ein besonderes Datum. Heute vor 204 Jahren hat Napoleon während der Völkerschlacht bei Leipzig sein großes Fiasko erlebt. Vor 200 Jahren trafen sich 500 Studenten zum ersten Mal auf der Wartburg, um gegen reaktionäre Politik zu protestieren. Vor 90 Jahren wurde die Haager Landkriegsordnung beschlossen, mit der Grenzen bei der Wahl der Mittel zur Kriegführung festgeschrieben sind. Heute vor 40 Jahren endete der Deutsche Herbst in der BRD blutig. Und auf den Tag genau 12 Jahre später hielt in der DDR Egon Krenz seine, nun ja, irgendwie auch in die Geschichte eingegangene »Wende«-Rede. Was diese weitreichenden Ereignisse an einem 18. Oktober - Schlachten, Proteste, Kriegführung, blutiges Ende oder unblutige Wende - gerade an diesem Mittwoch mit uns zu tun haben? Vermutlich herzlich wenig! Heute treffen lediglich die vom Wähler zu Sondierungen gezwungenen Möchtegern-Jamaika-Koalitionäre zum ersten Mal aufeinander. oer

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.