Energiearmut bleibt auf hohem Niveau
2016 wurde 330 000 Haushalten der Strom abgesperrt
Bonn. Energie bleibt für viele Menschen ein Luxus. Wegen unbezahlter Rechnungen ist 2016 rund 330 000 Haushalten in Deutschland der Strom abgestellt worden. Dies geht aus dem Entwurf für den Jahresmonitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt hervor, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Ein Jahr zuvor waren es 1000 Fälle mehr. Zudem erhielten 6,6 Millionen Haushalte 2016 eine Sperrandrohung.
Für die in Koalitionsverhandlungen mit FDP und Union stehenden Grünen ist dies ein Anlass zur Kritik an der SPD. »Während fast jeder Industriebetrieb eine Vergünstigung geschenkt bekam, hatte der SPD-Wirtschaftsminister für arme Menschen nicht mal einen Vorschlag übrig«, sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer. Vorschläge für Modellprojekte würden ignoriert. Sowohl der frühere Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel als auch Umweltministerin Barbara Hendricks und die bisherige Sozialministerin Andrea Nahles (alle SPD) seien »offensichtlich nicht interessiert« gewesen. dpa/nd Seite 4 und 9
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.