Externe in Finanzämtern: Ministerium prüft Praxis
Mainz. Die Arbeit von Fremdfirmen in rheinland-pfälzischen Finanzämtern wird überprüft. Nach der Berichterstattung des SWR sei
das Landesamt für Steuern um die Prüfung gebeten worden, erklärte das Finanzministerium in Mainz am Dienstag. Das Ministerium erklärte weiter, »die bisherige Praxis der Vergabe von Hilfsdiensten an externe Firmen (wird) nicht grundsätzlich in Frage (gestellt)«. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass Mitarbeiter von Wach- und Sicherheitsfirmen die Anrufe von Bürgern an Sachbearbeiter durchstellen. Diese Vermittlung gehört zum Pfortendienst, der laut Ministerium in elf der 23 Finanzämter ausgelagert ist. Zudem wurden in einem Finanzamt die E-Mails von externen Mitarbeitern gesichtet und an Sachbearbeiter weitergeleitet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.