Arzt wird »Gerechter unter den Völkern«

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Berliner Arzt Mohamed Helmy bekommt am Donnerstag posthum den Ehrentitel »Gerechter unter den Völkern« der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem verliehen. Der 1901 in Khartum geborene Ägypter hatte in Berlin Medizin studiert und war bis zu seinem Tod 1982 unter anderem in Moabit als Internist tätig. Während der Zeit des Nationalsozialismus rettete Helmy unter Einsatz seines Lebens eine vierköpfige jüdische Familie vor der Deportation und Ermordung. Bereits 2013 beschloss die Gedenkstätte Yad Vashem, ihn als »Gerechten unter den Völkern« zu ehren. Die Yad-Vashem-Medaille überreicht der israelische Botschafter in Deutschland, Jeremy Issacharoff, in Berlin an Helmys Neffen Nasser Kotby. Auch Angehörige der geretteten jüdischen Familie aus New York werden erwartet. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -