Gewalt überschattet Wahl in Kenia
Opposition ruft zu Boykott auf
Nairobi. Überschattet von Gewalt und Behinderungen hat am Donnerstag in Kenia die Präsidentenwahl stattgefunden. Während in vielen Gebieten Ruhe herrschte, gab es in anderen zu heftigen Straßenschlachten In Nairobis Armenviertel Kibera kam es zu Zusammenstößen zwischen Anhängern der Opposition und Sicherheitskräften. Die Polizei setzte Tränengas ein und schoss auf Demonstranten. In einigen Wahllokalen verhinderten Oppositionsanhänger die Stimmabgabe.
Der Oppositionskandidat Raila Odinga hatte zum Boykott der Wahl aufgerufen. In seinen Augen ist die Wahlkommission nicht unparteiisch. Die Präsidentenwahl ist die Wiederholung der Abstimmung vom 8. August, die auf Antrag Odingas vom Obersten Gerichtshof wegen Unregelmäßigkeiten annulliert worden war. Damals war Präsident Uhuru Kenyatta nach offiziellem Ergebnis mit 54 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Odinga kam demnach auf etwa 44 Prozent. Stimmberechtigt sind 20 Millionen registrierte Wähler. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.