Neues Pulsnitz-Wehr erhöht Hochwasserschutz
Kroppen. Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) hat am Freitag das neu errichtete Wehr an der Pulsnitz in Kroppen (Oberspreewald-Lausitz) in Betrieb genommen. Das Land hat 2,44 Millionen Euro in den Neubau investiert, der den Hochwasserschutz für die Orte Kroppen und Ortrand verbessert. Das neue Pulsnitz-Wehr ersetzt das 1920/1921 gebaute Mühlenwehr, das nach den zahlreichen Hochwassern der Vergangenheit nicht mehr den Anforderungen genügte. Die Anlage verfügt über eine Fischtreppe, die Junglachsen die Rückkehr in die Pulsnitz ermöglicht. Im Rahmen des Lachsprogramms des Landes werden in dem Fluss seit 2004 regelmäßig Junglachse ausgesetzt - erste Rückkehrer gab es 2007. Das Wehr Kroppen ist der letzte Baustein zur barrierefreien Wanderung in die Laichhabitate der Königsbrücker Heide auf sächsischem Gebiet. tm
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.