Niedersachsen eröffnet neuen Plenarsaal
Hannover. Nach drei Jahren Bauzeit ist der umgestaltete Plenarbereich des Niedersächsischen Landtags am Freitag in Hannover eröffnet worden. Im Gegensatz zu seinem 1962 entstandenen Vorgänger hat der neue Saal große Fenster, ist hell, und es herrscht gute Luft. Durchs alte Sitzungsdomizil waren wegen undichter Rohre manchmal üble Gerüche gezogen. Gut 58 Millionen Euro hat der Umbau gekostet, rund fünf Millionen mehr als geplant. Im Vergleich zu ähnlichen Bauten anderer Bundesländer sei das immer noch kostengünstig, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) während des Festakts, der durch kurze, auf Wesentliches konzentrierte Ansprachen gefiel. Festredner war Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Er wünschte dem Saal, dass in ihm stets Dialog, Konsens und Verständnis vorherrschen »und nicht das Spektakel«. haju
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.