Werbung

Puigdemont in Belgien auf freiem Fuß

Justiz mit Auflagen für katalanische Politiker

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Trotz internationalen Haftbefehls bleibt der abgesetzte katalanische Präsident Carles Puigdemont in Belgien vorerst auf freiem Fuß - allerdings unter der Auflage, dass er das Land nicht ohne Zustimmung der Justiz verlassen dürfe. Dies entschied ein Untersuchungsrichter in Brüssel in der Nacht zum Montag. Nächster Schritt im Tauziehen um eine mögliche Auslieferung an Spanien ist eine Anhörung vor einem Untersuchungsgericht binnen 15 Tagen. Katalanische Separatisten feierten den Zwischenbescheid aus Brüssel. In Belgien sorgt der Fall aber für hitzige politische Debatten.

Puigdemont hatte sich vorige Woche mit vier seiner Ex-Minister nach Belgien begeben. Hintergrund ist die politische Krise um die mögliche Abspaltung Kataloniens von Spanien. Die spanische Zentralregierung unter Ministerpräsident Mariano Rajoy hat die katalanische Führung abgesetzt und droht den Separatisten mit Strafverfolgung von bis zu 30 Jahren Haft. Acht frühere Regierungsmitglieder waren nach einer Vorladung in Spanien am Donnerstag in Untersuchungshaft genommen worden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.