Zeuge berichtet von Anschlagsplänen gegen Polizei

  • Lesedauer: 1 Min.

Celle. Im Prozess gegen den mutmaßlichen Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Deutschland, Abu Walaa, hat ein Kronzeuge gegen den Iraker und vier Mitangeklagte schwere Vorwürfe erhoben. »Es wurde dazu aufgerufen, Gewalt im Namen Allahs anzuwenden«, sagte der 23-jährige Deutschtürke am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht Celle. Der Hauptbelastungszeuge schilderte seine islamistische Radikalisierung und Unterweisung durch zwei der Angeklagten im Ruhrgebiet. »Uns wurden zwei Optionen dargelegt: Der bewaffnete Kampf in Deutschland, das heißt, hier Anschläge verüben, oder die Ausreise zum IS.« Konkret habe einer der Angeklagten 2015 einen Anschlag auf Polizisten in Wuppertal geplant, sagte der Zeuge. Dazu habe der 28-jährige nach eigenen Angaben bereits Pistolen mit Schalldämpfern beschafft gehabt. Der Anschlag sollte eine Racheaktion für einen harten Zugriff eines Polizeikommandos gegen den Kronzeugen und einen weiteren Islamisten, ein Mitglied der sogenannten Scharia-Polizei, in Wuppertal werden. Er und sein Kumpel hätten die Aufforderung zur Teilnahme an einem Anschlag wegen ihrer bevorstehenden Ausreise zum IS aber abgelehnt, sagte der Zeuge aus. Bei dem Hauptbelastungszeugen handelt es sich um einen ehemaligen IS-Sympathisanten aus Gelsenkirchen, der sich nach einer Syrienreise von der Terrormiliz lossagte und bei den Fahndern auspackte. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -