Niedersachsens Grüne wollen sich »breiter aufstellen«

  • Lesedauer: 1 Min.

Hameln. Hat der Akzent auf Umwelt- und Energiepolitik den Grünen in Niedersachsen bei der jüngsten Landtagswahl den Absturz von 13,7 auf 8,7 Prozent der Stimmen beschert? Diese Frage hat auch die Delegierten einer Landeskonferenz der Partei in der Weser-Stadt Hameln bewegt. Mehrere Teilnehmer forderten, die Partei möge sich »breiter aufstellen«, auch müsse es »eine strategisch-inhaltliche Neuausrichtung geben«. »Wir müssen dafür sorgen, dass wir nicht nur über unsere Kernthemen wahrgenommen werden, sondern auch in anderen Bereichen«, betonte auch Landesvorsitzender Stefan Körner. Angesichts der sich abzeichnenden Großen Koalition im Niedersächsischen Landtag bereiten sich die Grünen derzeit auf ihre Oppositionsrolle vor. Von 2013 bis zur Neuwahl des Niedersachsen-Parlaments im Oktober hatten sie an der Seite der SPD mitregiert. haju

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -