Krimi schlägt Drama
TV Quoten
Das ZDF hat mit einer weiteren Folge von »Ein Fall für zwei« das Quotenrennen am Freitagabend für sich entschieden. 4,56 Millionen Zuschauer wollten den Ermittlern in »Der Abschiedsbrief« ab 20.15 Uhr bei der Arbeit zusehen (Marktanteil 15,2 Prozent). »Kilimandscharo - Reise ins Leben« in der ARD mit Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann schalteten 4,11 Millionen (13,7 Prozent) ein. In dem Fernsehfilm geht es um eine bunte Truppe, die den Berg in Tansania erklimmen will, jeder Beteiligte hat dabei einen persönlichen Grund für das Abenteuer.
»Mario Barth live aus der Waldbühne Berlin« auf RTL wollten 2,61 Millionen (8,9 Prozent) sehen. Der Komiker Luke Mockridge mit seiner Show »Luke! Die 90er und ich« interessierte auf Sat.1 2,07 Millionen (7,5 Prozent), der Film »Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen« auf ProSieben 1,55 Millionen (5,3 Prozent) sowie die Krimiserie »Navy CIS« auf Kabel eins 0,97 (3,2 Prozent). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.