Kompromissvorschlag soll Taxistreit beilegen
Berlin. Im Streit um die Beförderung von Taxifahrgästen am künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld liegt einem Medienbericht zufolge ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Wie die »Berliner Morgenpost« schreibt, hat Berlins Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner angeregt, dass Brandenburger Taxifahrer künftig an fünf Orten in Berlin Fahrgäste aufnehmen dürfen. Im Gegenzug dürften ihre Berliner Kollegen Passagiere am Flughafen BER einsteigen lassen. Das dürfen sie bislang nicht. Das Gesetz schreibt ihnen vor, dass sie Fahrgäste nur in den Landkreisen oder Kommunen aufnehmen dürfen, in denen sie ihre Konzession besitzen. Berliner Taxen dürfen Kunden demnach zwar nach Schönefeld bringen, aber von dort keine neuen Fahrgäste mitnehmen. Der Landkreis Dahme-Spreewald sieht den Kompromissvorschlag skeptisch. Verkehrsdezernent Chris Halecker sagte dem Blatt, nur an fünf »ausgewählten Hotspots« Passagiere aufnehmen zu dürfen, sei nicht genug. Wenn Berliner Taxis in Schönefeld Passagiere mitnehmen wollten, müsste dies den Brandenburger Kollegen umgekehrt auch in Berlin erlaubt sein. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.